Categories
book

A Response to Chapter One: Reflecting On My History

As a woman, complaining is not something that comes easily. From birth, we are conditioned to view womanhood in a very restricted way, and this extends to our attitude towards complaining. A woman is supposed to be sweet and demure, effortlessly beautiful, and clean, passive, and
dependent on our male counterparts! The reality of womanhood is much uglier, much grittier. There is much to be angry about once our shared history is fully excavated. A young woman’s feminist awakening is often horrific, and her protests often fall on deaf ears.

What’s the point in having the right to vote when our voices just bounce back off the wall?

I am from Northern Ireland, a country notorious for letting down its women. In my lifetime, I have seen the decriminalisation of abortion versus the reality of not actually providing safe, accessible
healthcare. I have seen women prosecuted for a miscarriage, for procuring abortion pills for her underage daughter. I have seen a high-profile rape case against two rugby players thrown out, and with no negative effect on their careers – I still think of that poor girl, her bloodstained underwear
passed around the court. I have heard stories of “mother and baby homes” where vulnerable and
isolated young mothers as young as 12 were forced to work, their babies ripped from their arms minutes after birth (we should not have to know the phrase “12-year-old mother”).
At the time of writing this, another young woman from Ireland has been murdered in broad daylight. She was out for a run at four in the afternoon. She “did everything right” – a sentiment that erases the actions of the man who killed her.
Women should not have to conform to a set of rules to be
granted the basic human right of existing without fear. The narrative that surrounds cases such as these hints at these “rules“ each time, focusing on where the victim was, what she was doing, whether or not she was by herself, without turning to stare at the elephant in the room: the story of
violence against women at the hands of men is centuries old. It shows no signs of stopping. Society refuses to attack the problem at its root, instead looking back and asking, “What could she have done differently?” The rules we have had laid out for us do not apply. We could „do everything right“, we could take every precaution to make our lives as risk-free as possible, and there is still every chance that we could die despite it all.

My point: we have been complaining for years. We can do nothing BUT complain. There are so many human rights that we have been denied, and the white Christian majority that run our country just smile and nod. How could one NOT complain when so much is so fundamentally wrong? How do so many of these issues end up being framed as being OUR fault? We are told not to get pregnant, not to find ourselves alone, not to get too drunk, not to get spiked, not to get raped. It’s rotten and condescending.

The foundations of Northern Ireland are rotten, and its women are falling through the forming cracks.

Categories
book chapter complaints

Beschwerden bei Institutionen

Dem ersten Abschnitt der Lektüre von MIND THE GAP! (Ahmed 2021: Complaint!) kann ich nur zustimmen. Es erinnerte mich an viele ähnliche Erfahrungen. Es ist nicht einfach, eine Beschwerde einzureichen, und es kann viel Zeit und Mühe kosten. Wir müssen eine Menge zusätzlicher Vorbereitungen treffen, vor allem, wenn wir eine Beschwerde gegen eine größere Organisation einreichen wollen, z. B. gegen eine Regierungsbehörde, ein großes Unternehmen oder eine Universität. Obwohl es bei all diesen Organisationen eine Beschwerdestelle gibt, ist das Verfahren in der Regel recht kompliziert. Oder es gibt eine lange Wartezeit, bis man es fast vergessen hat.

Ich erinnere mich an einen Vorfall in China vor einigen Jahren, er wurde durch eine Fernsehserie bekannt. Die Fernsehserie hieß “Ren Min De Ming Yi” und war seinerzeit sehr beliebt. Es ging um den Prozess, in dem sich Menschen über Regierungsstellen beschweren. Das Fenster der Beschwerdestelle war sehr niedrig und überhaupt nicht ergonomisch gestaltet. Die Beschwerdeführer mussten also eine sehr schwierige Körperhaltung einnehmen, um mit dem Personal im Inneren zu kommunizieren. Diese Haltung führte dazu, dass die Person im Inneren überlegen wirkte (wie auf den Bildern unten zu sehen).

Außerdem konnte es sein, dass sich eine lange Schlange bildete, bevor man das Fenster erreichte. Dies nahm bereits einen Großteil der Zeit und Energie in Anspruch. Und doch musste man in einer so unbequemen Position kommunizieren, dass man es wahrscheinlich keine fünf Minuten aushalten konnte. Aber es konnte eine halbe bis eine Stunde dauern, um Unterlagen vollständig einzureichen. Und dann musste man nach Hause gehen und warten, bis man eine Nachricht für den nächsten Schritt erhielt. In einer solchen Situation hat die Person, die sich beschwert, vielleicht schon ein- oder zweimal aufgegeben. Es war wirklich eine schreckliche Erfahrung und sehr anstrengend. Der Prozess war sowohl eine psychische als auch eine physische Folter. Aufgrund der Ausstrahlung der Fernsehserie wurden diese Fenster inzwischen entfernt.

Dies ist nur ein Beispiel oder vielleicht nur eine Art von Schwierigkeit, die bei der Bearbeitung von Beschwerden auftritt. Und in der Tat gibt es wahrscheinlich Tausende von ähnlichen Schwierigkeiten wie diese. Daher ist es für eine Einzelperson sehr schwierig, sich bei einer Institution zu beschweren, und die Einzelperson wird immer die schwächere Partei gegenüber der Institution sein. Es ist nicht einfach, eine erfolgreiche Beschwerde einzureichen. Zwei Zitate aus dem Buch “Complaint!” lauten:

 “It’s messy and it’s cyclical: you file the complaint, this process happens, which can cause another complaint.” (S. 37)

 “Complaints end up referring to complaints; you have to keep dealing with what is not being dealt with; yes, once you start the process, it is hard to get out.” (S. 37)

Categories
book complaints

The first page turning

Even before the book “Complaint!” starts with the so-called half-title, the first page preceding the title page, it is preceded by 4 pages entitled “Praise for Sara Ahmed”. These are words of praise from colleagues or reviewing media (such as Library Journal or Los Angeles Review of Books) for six of Ahmed’s earlier publications, for “What’s The Use. On the Uses of Use” (2019), “Living a Feminist Life” (2017), “Willful Subjects” (2014), “On Being Included. Racism and Diversity in Institutional Life” (2012), “The Promises of Happiness” (2010) and “Queer Phenomenology. Orientations, Objects, Others” (2006), published by Duke University Press.

Sara Ahmed is a prolific freelance researcher and writer who explores how power operates in language, families, everyday life, institutions and cultures, assigning/performing gender identities and steering them into traditional hetero-patriarchal trajectories, how power is abused, but also how abuses of power can be identified and existing hierarchies and inequalities dismantled, what forms of resistance exist and what it “costs” to speak out and behave in a resistant way. In her now eleven books, she uses the tools of intersectional feminist cultural analysis to make visible institutional structures and effects of heteronormativity, racialisation, colonial power, and heteropatriarchal gender assignment. Her book publications, like her blog posts on https://feministkilljoys.com, stand amidst the investigations and methodologies of affect theories, cultural studies, critical race studies, queer theory and feminist theories. Ahmed is interested in how governments function and how they can be challenged and changed to alternative futures. By reflecting on bullying, harassment, emotional abuse, violence, assault, or rape in domestic and academic settings, she examines the tangled and intertwined processes, most of which are difficult to penetrate and dissect, that intersect amidst (also institutionalised) sexism, racism and colonial violence.

But @publisher Duke, to start a publication with 4 pages of praise and then get to the title page with the author’s name and the title of the publication is a publishing decision that is difficult to comprehend. Advertising should (perhaps) be placed where potential readers can be addressed or reading decisions can be influenced: on the back cover, on the publisher’s website, in flyers, in social media. This is where praise can (perhaps) attract attention and make an impact. On the other hand, promoting a book within the reading section and even before the book begins is incomprehensible to me. The inside section of a book is reserved for the author and her text. I would be curious to see how Ahmed herself would deconstruct these 4 pages and put them into a mechanism of action of institutional operations of power, knowledge and truth. But now I am looking forward to reading …

Categories
book complaints

Das erste Blättern

Noch bevor das Buch „Complaint!“ mit der sogenannten Schmutztitelseite, der ersten, dem Titelblatt vorangestellten Seite startet, sind ihm 4 Einzelseiten vorangestellt, die mit „Praise for Sara Ahmed“ übertitelt sind. Hierbei handelt es sich um lobende Worte von Kolleg*innen oder rezensierender Medien (wie Library Journal oder Los Angeles Review of Books) für sechs frühere Publikationen von Ahmed, für „What’s The Use. On the Uses of Use“ (2019), „Living a Feminist Life“ (2017), „Willful Subjects“ (2014), „On Being Included. Racism and Diversity in Institutional Life“ (2012), „The Promis of Happiness“ (2010) und „Queer Phenomenology. Orientations, Objects, Others“ (2006), die im Verlag Duke University Press erschienen sind.

Sara Ahmed ist eine sehr produktive, freie Wissenschaftlerin und Autorin, die erforscht, wie Macht in Sprache/n, Familien, Beziehungen, Alltag, Institutionen und Kulturen wirkt, Geschlechtsidentitäten zuweist/performiert und in tradierte hetero-patriarchale Bahnen lenkt, wie Macht missbraucht wird, aber auch, wie Machtmissbrauch identifiziert sowie existierende Hierachien und Ungleichheiten abgebaut werden können, welche Formen des Widerstands existieren und was es „kostet“, sich widerständig zu Wort zu melden und zu verhalten. In ihren mittlerweile elf Büchern setzt sie die Instrumente der intersektionalen feministischen Kulturanalyse ein, um institutionelle Strukturen und Auswirkungen von Heteronormativität, Rassifizierung, kolonialer Macht und heteropatriarchaler Geschlechterzuweisung sichtbar zu machen. Ihre Buchpublikationen stehen ebenso wie ihre Blogeinträge auf https://feministkilljoys.com inmitten der Untersuchungen und Methoden von Affekttheorien, Cultural Studies, Critical Race Studies, Queer Theory und feministischer Theorien. Ahmed interessiert, wie Regierungen funktionieren und wie sie herausgefordert und zu alternativen Zukünften verändert werden können. Indem sie Mobbing, Belästigung, emotionalen Missbrauch, Gewalt, Körperverletzung oder Vergewaltigung im häuslichen und akademischen Umfeld reflektiert, untersucht sie die verworrenen und verschlungenen, meist kaum durchdring- und sezierbaren Prozesse, die sich inmitten von (auch institutionalisiertem) Sexismus, Rassismus und kolonialer Gewalt überschneiden.

Aber @Verlag Duke, eine Publikation mit 4 Seiten Lob zu starten, um dann zu der Titelseite mit dem Namen der Autorin und dem Titel der Publikation zu kommen, ist eine Verlagsentscheidung, die kaum nachzuvollziehen ist. Werbung ist (vielleicht) sinnvoll an den Stellen zu platzieren, an denen potentielle Leser*innen angesprochen oder Leseentscheidungen beeinflusst werden können: auf der Buchrückseite, auf Verlagswebseiten, in Flyern, in den sozialen Medien. Hier können Lobeshymnen (vielleicht) Aufmerksamkeit und Wirkung erzielen. Ein Buch hingegen innerhalb des Leseteils und noch vor Beginn des Buches zu bewerben, ist mir nicht verständlich. Der Innenteil eines Buches ist der Autorin und ihrem Text vorbehalten. Ich wäre neugierig, wie Ahmed selbst diese 4 Seiten dekonstruieren und in einen Wirkmechanismus von institutionellen Macht-, Wissens- und Wahrheitsoperationen setzen würde. Aber nun bin ich gespannt auf die Lektüre …

Categories
art basic book general genre

Term „Complaint!ivism?“

Complaint!ivism?, neologism, still with implicit questioning: linguistic expression for a ? movement, technique, form of critique ? that places complaints at the centre of its operations. 

Word combination from

1.) the September 2021 book by Sara Ahmed “Complaint!” (Duke University Press), in which she studies complaints through the oral and written testimonies of academics and students who have made complaints about harassment, bullying, and unequal working conditions at universities. Ahmed explores the gap between what is supposed to happen when complaints are made and what actually happens. The book is a systematic analysis of the ways in which complaints can be both enforced and stopped.

2.) The suffix ‘ivism’ points to a variant of genrefication, i.e. the formation of a genre, of making complaint activities usable for the artistic field. This can be both the subject of the complaint (its methods, potentials, difficulties, etc.) and the technique of complaining (when? Where? How? To whom? With whom?). The question mark indicates a provisional nature, since at this stage this is a hypothesis to be tested in the course of the winter semester 2021/22. The examination includes, among other things, the clarification of similarities or differences, for example, to Institutional Critique, Protest Art or Conflictual Aesthetics, and is to be lined out using concrete examples from the artistic and curatorial field.

Categories
art basic general genre

Begriff “Complaint!ivism?”

Complaint!ivism?, Neologismus, noch mit impliziter Fragestellung: sprachlicher Ausdruck für eine ? Bewegung, Technik, Kritikform ?, die Beschwerden in das Zentrum ihrer Operationen stellt. 

Wortkombination aus

1.) dem im September 2021 erschienenen Buch von Sara Ahmed „Complaint!“ (Duke University Press), in dem sie mittels mündlicher und schriftlicher Aussagen von Akademiker*innen und Studierenden, die sich über Belästigung, Mobbing und ungleiche Arbeitsbedingungen an Universitäten beschwert haben, eine Studie zu Beschwerden verfasst. Ahmed untersucht hierin die Kluft zwischen dem, was passieren soll, wenn Beschwerden vorgebracht werden, und dem, was dann tatsächlich geschieht. Das Buch ist eine systematische Analyse der Methoden, in deren Anwendung Beschwerden sowohl durchzusetzen als auch unterbunden werden können.

2.) Der Suffix ‚ivism‘ weist auf eine Variante der Genrefizierung, also der Bildung eines Genres hin, Beschwerdeaktivitäten für das künstlerische Feld nutzbar zu machen. Hierbei kann es sich sowohl um das Thema der Beschwerde (deren Methoden, Potentiale, Schwierigkeiten etc.) als auch um die Technik des Beschwerens (Wann? Wo? Wie? Gegenüber wem? Mit wem?) handeln. Das Fragezeichen verdeutlicht eine Vorläufigkeit, da es sich hierbei zum jetzigen Stand um eine Hypothese handelt, die im Verlauf des Wintersemesters 2021/22 zu prüfen ist. Die Prüfung beinhaltet unter anderem die Klärung von Gemeinsamkeiten oder Unterschieden etwa zur Institutional Critique, zur Protest Art oder zur Conflictual Aesthetics und soll anhand konkreter Beispiele aus dem künstlerischen, kuratorischen und kunstinstitutionellen Bereich vorgenommen werden.